Arbeitsgruppe Streuobstwiese

Aktuelles

 

Die nächste reguläre Aktion findet am 6. Mai 2023 statt.

Beginn: 10:00 Uhr

Dauer: nach Lust und Laune (für gewöhnlich 4 Stunden)

 

Programmpunkte:

- Zurückdrängen der Brombeere

- Anlegen von Wildkräuterbeeten

 

 

Weitere Ideen für 2023:

- Aufstellen von Infotafeln (Vorbereitungen laufen)

- Anlage eines Sandariums

- Erntefest inkl. Obstsortenbestimmung

 

Rückschau: In 2021 war unsere Wiese besonders produktiv.

Mitte Juni waren es die Kirschen, im August die Mirabellen, im Spätsommer dann die Wespen. Natürlich hatten wir auch Äpfel, Unmengen an Äpfeln, von Zwergsorten bis hin zu wahren Riesen. Das größte Einzelexemplar hatte einen Durchmesser von 10 Zentimetern und kam auf ein Kampfgewicht von 0,8 Kilogramm.

Unsere Sorten - zum Vergrößern bitte klicken!

Leider haben die Sorten noch keine Namen. Das soll sich bald ändern. Im Rahmen der diesjährigen Ernte planen wir, einen Pomologen zu Rate zu ziehen, um herauszufinden, welche Apfelsorten auf unserer Wiese gedeihen.

 

Nachtrag: Für die Hälfte der rund 20 Apfelbäume haben wir mittlerweile die Sorten bestimmt.

Hier die Namen:

- Goldparmäne

- Rheinischer Winterrambur

- Rheinischer Krummstiel

- Notarisapfel

- Schneiderapfel

 

Demnächst werden wir die Sorten in Form kurzer Steckbriefe mal vorstellen. Auch ist angedacht, an den Bäumen kleine Infotafeln anzubringen, damit jeder, der bei uns pflückt, auch weiß, was er da pflückt.