Gemeinsam für Mensch und Natur
Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist. Für uns bedeutet das: Vielfalt an Lebensräumen und Arten, gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden.
letzte Änderung: 15.01.2021
Mit dieser neuen Rubrik wollen wir euch in aller Kürze über verschiedene Themen informieren. Wer Ideen oder Wünsche betreffs weiterer Themen hat, kann sich gerne an uns wenden.
Pressemitteilung
Schlagzeile aus der WAZ vom 15. Mai 2020. Mehr zu den Hintergründen erfahren Sie ► hier.
100 Milliarden Liter Trockenheit
Auch wenn die Wärme nun erst einmal der Vergangenheit angehört - die Trockenheit dauert weiter an. Leider haben die letzten Monate nur für eine kurze Entspannung gesorgt und das auch nur im Oberboden. Mittlerweile ist das Regendefizit auf fast 500 Liter pro Quadratmeter angewachsen (in Summe der letzten drei Jahre). Hochgerechnet aufs Stadtgebiet bedeutet das ein Defizit von mehr als 100 Milliarden Liter Wasser.
15.12.2020
Arbeitsgruppe Streuobstwiese
Gehölzschnitt - Wildblumenwiese - Benjeshecke
10.02.2020
Im Jahr 1992 pflanzte der NABU Duisburg auf einer von der Stadt gepachteten Fläche 35 hoch-stämmige Obstbäume. Neben den üblichen Kandidaten waren darunter auch Sorten wie Mirabelle, Mispel und Walnuss.
Nachdem die Wiese jahrelang sich selbst über-lassen war, wurde Ende 2019 eine Arbeits-gruppe ins Leben gerufen, mit dem Ziel, die Wiese ökologisch aufzuwerten.
Die nächste Aktion findet am 6. Februar statt.
► MEHR
Arbeitsgruppe Mauersegler
Bestandserfassung - Bestandssicherung - Nisthilfen
29.04.2020
Die ersten Kästen hängen! Wir hoffen, dass der Auftakt Schule macht und viele weitere folgen.
Wir sehen uns wieder in 2021!